
„in hoc signo vinces“ (deutsch: „In diesem Zeichen wirst du siegen“) ist eine lateinische Redewendung. Sie bezieht sich auf den Sieg Konstantins des Großen gegen seinen Rivalen Maxentius im Jahr 312 in der Schlacht bei der Milvischen Brücke. Der Bischof und Kirchenschriftsteller Eusebius von Caesarea ist Verfasser einer Biographie Kaiser...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/In_hoc_signo_vinces

in hoc sịgno vịnces , unkorrekte lateinische ûbersetzung der Inschrift eines Kreuzes, das nach der Legende Konstantin dem Großen vor der Schlacht gegen Maxentius (312) erschien. Korrekt heißt es: »in hoc vince«, deutsch »in diesem siege«.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In hoc signo vinces (lat., "in diesem Zeichen wirst du siegen", abgekürzt I. H. S.), die Inschrift, welche nach Eusebios dem Kaiser Konstantin d. Gr., als er wider Maxentius zog, neben dem Bilde des Kreuzes am Himmel erschienen sein soll.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Nach der Legende sollen vor der Schlacht Kaiser Konstantins I. gegen Maxentius 312 n. Chr. ein Kreuz sowie diese Worte am Himmel erschienen sein.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hoc-signo-vinces
Keine exakte Übereinkunft gefunden.